Amphib/Reptil des Jahres

Das Mauereidechsenjahr

Das Mauereidechsenjahr

Die Männchen erscheinen im Frühling vor den Weibchen aus ihren Winterverstecken und beginnen mit Revierkämpfen.

Feb 6, 2011    
Weiterlesen
Lebensräume – natürlich oder von Menschenhand

Lebensräume – natürlich oder von Menschenhand

Heutzutage werden von Mauereidechsen überwiegend durch den Menschen entstandene Lebensräume besiedelt.

Feb 6, 2011    
Weiterlesen
Verwandtschaft und Verbreitung

Verwandtschaft und Verbreitung

In Deutschland gibt es zwei Unterarten: Podarcis muralis brongniardii in Westdeutschland und Podarcis muralis maculiventrisin Südbayern.

Feb 6, 2011    
Weiterlesen
Gefährdung und Schutz der Mauereidechse

Gefährdung und Schutz der Mauereidechse

Natürlichen Lebensräume der Mauereidechse sind heute nahezu zerstört.

Feb 6, 2011    
Weiterlesen
Selbst aktiv werden für die Mauereidechse

Selbst aktiv werden für die Mauereidechse

Selbst aktiv werden! Wie jedes Jahr rufen wir dazu auf, Projekte für das Amphib/Reptil des Jahres durchzuführen und […]

Feb 6, 2011    
Weiterlesen
Allgemeine Angaben zur Erstellung von Steinriegeln

Allgemeine Angaben zur Erstellung von Steinriegeln

Es ist darauf zu achten, dass die Sonnenseite nicht vollständig beschattet wird, obwohl einzelne Gehölze, die Schatten auf die Steinriegel werfen, von Vorteil sein können.

Feb 6, 2011    
Weiterlesen
Das Amphib des Jahres 2010: Der Teichmolch

Das Amphib des Jahres 2010: Der Teichmolch

In Deutschland ist er unser häufigster Schwanzlurch und besitzt von allen europäischen Molcharten auch das größte Verbreitungsgebiet.

Feb 6, 2010    
Weiterlesen
Beschreibung des Teichmolchs

Beschreibung des Teichmolchs

Aufgrund seines Körperbaues und seiner Lebensweise zählt er zur Gruppe der Molche und Salamander, die in der Familie der Echten Salamander (Salamandridae) zusammengefasst werden.

Feb 6, 2010    
Weiterlesen
Das Teichmolchjahr

Das Teichmolchjahr

Bereits ab Februar/März werden die Teichmolche nach der Winterruhe aktiv und wandern gezielt zu einem Laichgewässer.

Feb 6, 2010    
Weiterlesen
Lebensräume

Lebensräume

Bei genauerem Hinschauen ist der Teichmolch in seinem Lebensraum keineswegs gleichmäßig verteilt.

Feb 6, 2010    
Weiterlesen
Verwandtschaft und Verbreitung

Verwandtschaft und Verbreitung

Die durch den Rückenkamm der Männchen gut kenntliche Nominatform des Teichmolches bewohnt den größten Teil West-, Mittel- und Osteuropas.

Feb 6, 2010    
Weiterlesen
Gefährdung und Schutz des Teichmolchs

Gefährdung und Schutz des Teichmolchs

In der Bundesartenschutzverordnung der Bundesrepublik Deutschland wird der Teichmolch zusammen mit allen anderen einheimischen Amphibien als besonders geschützte Art aufgeführt.

Feb 6, 2010    
Weiterlesen
Selbst aktiv werden für den Teichmolch!

Selbst aktiv werden für den Teichmolch!

Wer Teichmolche beobachten will, sollte zeitig im Frühjahr anfangen. Bereits im März finden sich die ersten Tiere in Pfützen, Tümpeln, Weihern und Teichen ein.

Feb 6, 2010    
Weiterlesen
Das Reptil des Jahres 2009: Die Würfelnatter

Das Reptil des Jahres 2009: Die Würfelnatter

Mit der ungiftigen und harmlosen Würfelnatter steht nun erstmals eine einhei­mische Schlangenart in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit.

Feb 6, 2009    
Weiterlesen
Beschreibung der Würfelnatter

Beschreibung der Würfelnatter

Die Würfelnatter ist eine relativ schlanke Schlange mit deutlich abgesetztem Kopf. Die Augen und die Nasenlöcher sind leicht nach oben ge­rückt.

Feb 6, 2009    
Weiterlesen
Das Leben der Würfelnatter im Jahresverlauf

Das Leben der Würfelnatter im Jahresverlauf

Wie es für Reptilien generell gilt, bestimmen die Außentemperaturen die Jahres- und Tagesak­tivitäten der Würfelnattern.

Feb 6, 2009    
Weiterlesen