Tagungen

„Methoden der Feldherpetologie“ – 8./9.02.2020 in Leipzig
Die AG Feldherpetologie und Artenschutz der DGHT veranstaltet wieder eine Tagung „Methoden der Feldherpetologie". Die Tagung findet am UFZ-Leipzig statt.

Tagung „Bergbau und Amphibienschutz“
Am 15. & 16.11.2019 in Freiberg, Sachsen. Hier geht es zu allen Informationen und zur Anmeldung.

Fachtagung zum Bergmolch – Linz am 23./24.11.19 – Programm
Die Internationale Fachtagung zum Bergmolch – „Lurch des Jahres 2019“ findet am 23./24. November 2019 in Linz/Oberösterreich statt. Jetzt anmelden! Das Programm ist nun online!

Fachtagung zum Grasfrosch am 24.-25.11.2018 in Münster
Für das Jahr 2018 hat die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) den Grasfrosch zum Lurch des Jahres gewählt. Traditionsgemäß wird dazu wieder eine internationale Fachtagung stattfinden, vom 24.-25. November 2018 in Münster. Direkt zum Tagungsprogramm

Jahrestagung zum Reptil des Jahres 2017 – Die Blindschleiche
Internationale Fachtagung 2017: Die Blindschleiche (Anguis fragilis) – Reptil des Jahres 2017 am 18. und 19.11.2017 in Bayreuth […]

Jahrestagung zum Reptil des Jahres 2015 – Die Europäischen Sumpfschildkröte
Am: 31. Oktober und 01. November 2015 In: Germersheim

Jahrestagung zum Lurch des Jahres 2014
Vom 22.-23. November 2014 in Hagen in Westfalen. Anmeldeschluss für Vorträge und Poster ist der 30.09.2014

Tagung 2013: Schlingnatter
Internationale Fachtagung „Verbreitung, Ökologie und Schutz der Schlingnatter (Coronella austriaca) – Reptil des Jahres 2013“ 14. Oktober 2013 […]

Tagung 2012: Die Erdkröte & Amphibienschutz an Straßen
Internationalen Fachtagung Die Erdkröte (Bufo bufo) – Biologie, Ökologie, Systematik und der Stand der Dinge im Amphibienschutz an […]

Tagung 2011: Mauereidechse
Internationale Fachtagung: „Verbreitung, Ökologie und Schutz der Mauereidechse – Reptil des Jahres 2011″ 19. und 20. November 2011 […]

Tagung 2007: Verbreitung, Biologie, Ökologie und Schutz der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus)
Am 17. und 18. November 2007 fand im Naturkundemuseum Berlin die internationale Fachtagung "Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) Verbreitung, Biologie, Ökologie und Schutz" statt.

Tagung 1996: Verbreitung, Bestandssituation, Ökologie des Springfrosch (Rana dalmatina)
Am 16. und 17. November 1996 fand in Leipzig eine internationale Fachtagung zu Verbreitung, Bestandssituation, Ökologie und Schutz des Springfrosches statt.

Tagung 1995: Verbreitung, Ökologie und Schutz der Gelbbauchunke
in Jena, Freistaat Thüringen, vom 10. bis 12. November 1995 Begrüßung zur Tagung Hans Dieter Bücken, Präsident der […]

Tagung 1993: Amphibienschutz an Straßen
Im November 1993 veranstaltete das Naturschutzzentrum NRWin Münster eine dreitägige Fachtagung zum Thema „Amphibienschutz an Straßen“.

Tagung 1991: Einheimische Schlangen
Die einheimische Schlangenfauna setzt sich aus sechs verschiedeneren Arten zusamen. Im Januar 1991 veranstaltete die AG Feldherpetologie in Hannover eine stark beachtete Tagung zur Ökologie und Bestandssituation der einheimischen Schlangenarten.

Tagung 1988: Biologie und Schutz der Zauneidechse (Lacerta agilis)
Als erster Teil der Buchreihe Mertensiella erschien der Symposiumsband zum Thema „Biologie und Schutz der Zauneidechse (Lacerta agilis)“
Beispiele für
Neue Beiträge
- Mertensiella Band 29: Verbreitung, Biologie und Schutz der Gelbbauchunke Bombina variegata (Linnaeus, 1758)
- Einfluss von Wintertourismus auf montane herpetologische Artengemeinschaften in Europa
- Verschiebung der „Fachtagung zur Zauneidechse 2020“
- Verbreitung und Lebensraum der Zauneidechse
- Die Zauneidechse ist „Reptil des Jahres 2020/2021“