Geförderte Projekte 2016

Kann man Kreuzottern umsiedeln?
Originaltitel: Kann man Kreuzottern (Vipera berus) umsiedeln? Eine radiotelemetrische Untersuchung des Verhaltens vor, während und nach einer Umsiedlung […]

Evaluierung der Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln bei Mauereidechsen
Originaltitel: Qualitative und quantitative Evaluierung der Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln über die Nahrung von Mauereidechsen Reptilien durchlaufen weltweite Populationsverluste. […]

Nachweis von bedrohten Reptilienpopulationen mittels „environmental DNA“
Originaltitel: Nachweis von bedrohten Reptilienpopulationen in schlecht zugänglichem Habitat mittels „environmental DNA“ (eDNA): Eine neue nicht – invasive […]

Naturschutzförderung der DGHT durch den Hans-Schiemenz-Fonds 2016
Durch Umstrukturierungen im Präsidium anlässlich der Wahl während der DGHT-Jahrestagung im vergangenen Herbst in Lyss/Schweiz hat nunmehr der […]
Beispiele für
Neue Beiträge
- Tierpfleger/in (m/w/d) für Erhaltungszucht gefährdeter Amphibienarten gesucht
- DGHT-Fanartikel zum Lurch des Jahres 2022 – die Wechselkröte
- Naturschutzförderung im Jahr 2021 durch den Hans-Schiemenz-Fonds der DGHT
- Naturschutzförderung im Jahr 2020 durch den Hans-Schiemenz-Fonds der DGHT
- Internationales Amphibienschutzsymposium: Habitatschutz und Biotopvernetzung für Arten der FFH-Richtlinie