Amphib/Reptil des Jahres

Gefährdungsursachen und Schutz der Gelbbauchunke

Gefährdungsursachen und Schutz der Gelbbauchunke

In den Bundesländern Deutschlands, in denen sie vorkommt, wird die Gelbbauchunke in die Kategorien „stark gefährdet“ und „vom Aussterben bedroht“ eingestuft.

Nov. 25, 2013    
Weiterlesen
Für die Gelbbauchunke selbst aktiv werden!

Für die Gelbbauchunke selbst aktiv werden!

Hier können Sie Begleitmaterialien herunterladen, um das "Lurch des Jahres: Die Gelbbauchunke" weiter zu verbreiten, zum Beispiel an Schulen oder in der Presse.

Nov. 25, 2013    
Weiterlesen
Bergmolch

Bergmolch

Artensteckbrief Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) Art: Ichthyosaura alpestris, Bergmolch Unterart(en): Ichthyosaura alpestris alpestris Fauna-Flora Habitatrichtlinie: —— Rote Liste Status: […]

Sep. 17, 2013    
Weiterlesen
Grasfrosch

Grasfrosch

Artensteckbrief  Grasfrosch (Rana temporaria) Art: Rana temporaria, Grasfrosch Unterart(en): Rana temporaria temporaria Fauna-Flora Habitatrichtlinie: FFH-Richtlinie (Anhang V) Rote […]

Sep. 10, 2013    
Weiterlesen
Zauneidechse

Zauneidechse

Artensteckbrief  Zauneidechse (Lacerta agilis) Art: Lacerta agilis, Zauneidechse Unterart(en): Lacerta agilis agilis umstritten: Lacerta agilis argus Fauna-Flora Habitatrichtlinie: […]

Sep. 6, 2013    
Weiterlesen
Reptil des Jahres 2013: Die Schlingnatter

Reptil des Jahres 2013: Die Schlingnatter

Die Schling- oder Glattnatter (Coronella austriaca L.) ist eine der am weitesten verbreiteten Schlangenarten in Europa. Dennoch ist […]

Nov. 12, 2012    
Weiterlesen
Beschreibung der Schlingnatter

Beschreibung der Schlingnatter

Die Schlingnatter im Kurzportrait

Nov. 12, 2012    
Weiterlesen
Das Leben einer Schlingnatter

Das Leben einer Schlingnatter

Die Schlingnatter ist relativ weit verbreitet und doch kennt man sie kaum, denn sie lebt sehr versteckt und […]

Nov. 12, 2012    
Weiterlesen
Gefährdung und Schutz der Schlingnatter

Gefährdung und Schutz der Schlingnatter

Innerhalb ihres Verbreitungsareals unterscheidet sich die Bestandssituation der Schlingnatter beträchtlich.

Nov. 12, 2012    
Weiterlesen
Die Verbreitung der Schlingnatter

Die Verbreitung der Schlingnatter

Hier finden Sie Allgemeines zur Verbreitung der Schlingnatter in Europa, sowie genauere Informationen über  Vorkommen in Deutschland, der […]

Nov. 12, 2012    
Weiterlesen
Für die Schlingnatter selbst aktiv werden!

Für die Schlingnatter selbst aktiv werden!

Hier können Sie Begleitmaterialien herunterladen, um das "Reptil des Jahres: Die Schlingnatter" weiter zu verbreiten, zum Beispiel an Schulen oder in der Presse.

Nov. 12, 2012    
Weiterlesen
Die Erdkröte: Lurch des Jahres 2012

Die Erdkröte: Lurch des Jahres 2012

Die Erdkröte steht wie keine zweite Amphibienart für den Naturschutz an Straßen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. […]

Dez. 15, 2011    
Weiterlesen
Beschreibung der Erdkröte

Beschreibung der Erdkröte

Wie sieht eine Erdkröte eigentlich aus? Wo lebt sie und wo kann man sie finden? Wir möchten Ihnen […]

Dez. 14, 2011    
Weiterlesen
Das Erdkrötenleben im Jahresverlauf

Das Erdkrötenleben im Jahresverlauf

Amphibienzäune an Straßen kennt wohl jeder. Doch was macht die Erdkröte, wenn sie nicht gerade versucht, heil eine […]

Dez. 13, 2011    
Weiterlesen
Gefährdung und Schutz der Erdkröte

Gefährdung und Schutz der Erdkröte

An manchen Straßenabschnitten sind jedes Jahr hunderte platter Erdkröten zu finden, die nicht von Helfern über die Straße […]

Dez. 12, 2011    
Weiterlesen
Selbst aktiv werden: Für die Erdkröte

Selbst aktiv werden: Für die Erdkröte

Sie interessieren sich für den Artenschutz? Aufgrund ihres verbreiteten Vorkommens hier bei uns kann für die Erdkröte wirklich […]

Dez. 11, 2011    
Weiterlesen