Hans-Schiemenz-Fonds

Smaragdeidechsen in fragmentierten Landschaften
Originaltitel: Sensibilitätsunterschiede der Östlichen Smaragdeidechse (Lacerta viridis) gegenüber Fragmentierung im Zentrum und an der Peripherie ihres Verbreitungsgebietes Habitatverlust und Fragmentierung […]

Die Wechselkröte auf der Ostseeinsel Fehmarn
Originaltitel: Telemetriestudie zur Raum- und Habitatnutzung der Wechselkröte (Bufo variabilis) im Sommerlebensraum auf der Ostseeinsel Fehmarn Um einen effektiven Schutz bedrohter […]

Biotope der Levanteotter auf Zypern
Originaltitel: Welche Biotope bevorzugt die Levanteotter (Macrovipera lebetina lebetina) auf Zypern? Die Zypriotische Levanteotter (Macrovipera lebetina lebetina) kommt in Biotopen […]

Naturschutzförderung der DGHT durch den Hans-Schiemenz-Fonds 2014
Im Rahmen des Hans-Schiemenz-Fonds 2014 stellt die DGHT wie in jedem Jahr 5.000,– Euro zur Förderung feldherpetologisch ausgerichteter […]

Naturschutzförderung der DGHT durch den Hans-Schiemenz-Fonds 2013
Manchmal ist es wie verhext: Da stellt die DGHT einen mit 5.000,– € bestückten Fonds zur Förderung feldherpetologischer […]

Die Rotbauchunke im Ökosystem Flussaue
Originaltitel Die Rotbauchunke (Bombina bombina) im Ökosystem Flussaue: ein Indikator für den Erfolg von Renaturierungsmaßnahmen Amphibien im Ökosystem Flussauen […]

Überprüfung von Isolation und Autochthonie der Westlichen Smaragdeidechse
Originaltitel: Überprüfung von Isolation und Autochthonie der Westlichen Smaragdeidechse (Lacerta bilineata) an der Untermosel sowie im hessischen Lahntal […]

Naturschutzförderung der DGHT durch den Hans-Schiemenz-Fonds 2009
Im Rahmen des Hans-Schiemenz-Fonds fördert die DGHT im Jahr 2009 insgesamt drei feldherpetologische Projekte mit einem Gesamtvolumen von […]

Naturschutzförerung der DGHT durch den Hans-Schiemenz-Fonds 2011
Dieses Jahr bewarben sich auf die zur Verfügung stehenden Gesamtmittel in Höhe von 7.390,- Euro zehn Antragsteller – […]

Naturschutzförderung der DGHT durch den Hans-Schiemenz-Fonds 2010
Die DGHT möchte sich in Zukunft noch stärker für unsere Herpetofauna engagieren. Aus diesem Grund hat das Präsidium […]

Eingeschleppte Mauereidechsen vs. Heimische Zauneidechsen
Projektdurchführung:Aurelius Heym, Guntram Deichsel, Axel Hochkirch, Gabriel Werner, Michael Veith & Ulrich Schulte Fördersumme: 1.605 Euro

Gefährdet Batrachochytrium dendrobatidis Amphibienpopulationen in Südhessen?
Projektdurchführung: Christiane Schmidt, Jörn Köhler & Dirk Alfermann Fördersumme: 2.500 Euro

Artenschutzmaßnahme für die Gelbbauchunke
Projektdurchfürhung: Frank Behrend Fördersumme: 1.500 Euro

Nistplatzwahl der Unechten Karettschildkröte
Projektdurchführung: Jana Behnke & Veit Henning Fördersumme: 1.785 Euro

Farb-Polymorphismus bei alpinen Aspisvipern
Projektdurchführung: Konrad Mebert, Sylvain Ursenbacher & Philippe Golay Fördersumme: 2.960 Euro

Die Herpetofauna der Matas Ciliares, Brasilien
Projektdurchführung: Markus Monzel Fördersumme: 2.500 Euro