Amphib des Jahres 2008: Der Laubfrosch

Das Amphib des Jahres 2008: Der Laubfrosch
Nach einiger Diskussion haben wir uns entschlossen, nochmals ein Amphib zu wählen. Dies hatte den gewichtigen Grund, dass 2008 weltweit zum „Year of the Frog“ ausgerufen worden ist!

Beschreibung des Laubfrosches
Der Laubfrosch ist die bekannteste Froschart in Mitteleuropa. Charakteristisch für den Laubfrosch sind Haftscheiben an den äußerst beweglichen Finger- und Zehenspitzen. Sie sind für ein Leben im Schilfröhricht, in Sträuchern und Bäumen ideal geeignet.

Das Laubfroschjahr
Als Wärme liebende Art tritt der Laubfrosch meist erst Ende April/Anfang Mai in Erscheinung. Dann ist er an […]

Lebensräume und Verbreitung
Großen, intakte, mit Hecken durchzogenen Grünland-Komplexe mit ihren sommerwarmen Flachgewässern sind typische Laubfroschlandschaften.

Gefährdung und Schutz des Laubfroschs
Rote-Liste-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz Deutschlandweit wird der Laubfrosch in der Rote-Liste-Kategorie 2, also „stark gefährdet“ […]

Selbst aktiv werden für den Laubfrosch!
z. B. mit Kindern entlang von Hecken schöne Suchspaziergänge unternehmen und „Frösche suchen“ spielen. Wer den ersten Laubfrosch – oder die meisten – in der Brombeerhecke entdeckt hat, hat gewonnen.