Pinnwand

Naturschutzförderung durch den Hans-Schiemenz-Fonds für 2019

Naturschutzförderung durch den Hans-Schiemenz-Fonds für 2019

Für 2019 steht eine Fördersumme von 6.726 € zur Verfügung. Einsendeschluss für Anträge ist der 31.12.2018

Okt 26, 2018    
Weiterlesen
54. DGHT-Jahrestagung in Magdeburg

54. DGHT-Jahrestagung in Magdeburg

Zur 54. Jahrestagung für Herpetologie und Terrarienkunde treffen sich in diesem Jahr Terrarianer und Wissenschaftler vom 26.-30.9.2018 in […]

Mai 24, 2018    
Weiterlesen
Wie kann die Förderung von Artenkenner-Nachwuchs gelingen?

Wie kann die Förderung von Artenkenner-Nachwuchs gelingen?

Umfrage zur Vernetzung von Artenkennern und Naturinteressierten Die Untersuchung von Frobel & Schlumprecht (2014)* hat erstmals schwarz auf […]

Apr 24, 2018    
Weiterlesen
Wettbewerb zum Lurch des Jahres 2018

Wettbewerb zum Lurch des Jahres 2018

Wanted: WER-FRISST-WEN-Poster zum gar nicht grünen Lurch des Jahres! Die „Freunde des Grasfrosches“ warten gespannt auf eure Einsendungen. […]

Feb 16, 2018    
Weiterlesen
Fachtagung zum Grasfrosch am 24.-25.11.2018 in Münster

Fachtagung zum Grasfrosch am 24.-25.11.2018 in Münster

Für das Jahr 2018 hat die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) den Grasfrosch zum Lurch des Jahres gewählt. Traditionsgemäß wird dazu wieder eine internationale Fachtagung stattfinden, vom 24.-25. November 2018 in Münster. Direkt zum Tagungsprogramm

Jan 16, 2018    
Weiterlesen
Internationale Fachtagung 2017 zur Blindschleiche (Anguis fragilis) – Reptil des Jahres 2017

Internationale Fachtagung 2017 zur Blindschleiche (Anguis fragilis) – Reptil des Jahres 2017

Internationale Fachtagung zur Blindschleiche (Anguis fragilis) -Reptil des Jahres 2017 am 18. und 19.11.2017 in Bayreuth (Bayern) Die […]

Nov 14, 2017    
Weiterlesen
Internationale Fachtagung zum Schutz der Knoblauchkröte

Internationale Fachtagung zum Schutz der Knoblauchkröte

Fachsymposium zum Schutz der Knoblauchkröte am 9.+10.September 2016 in Münster. Anmeldeschluss ist der 1.September Themen: Verbreitung, Biologie, Ökologie, Schutz und Nachzucht

Jul 24, 2016    
Weiterlesen
Seminarangebot Reptilien in Winsen/Aller, NABU Gut Sunder   

Seminarangebot Reptilien in Winsen/Aller, NABU Gut Sunder   

Seminar zur Einführung in die Welt heimischer Reptilien Vom 22.04. bis zum 24.04.2016 auf dem NABU-Wildtiernis Gut Sunder (nahe Hannover)

Apr 23, 2016    
Weiterlesen
Amphibibienexkursion des NABU-Landesfachausschuss Amphibien- und Reptilienschutz NRW

Amphibibienexkursion des NABU-Landesfachausschuss Amphibien- und Reptilienschutz NRW

Besuch der NABU-Aufzuchtstation für Knoblauchkröten in Bielefeld, am 29.05.2016

Apr 23, 2016    
Weiterlesen
Amphibibienexkursion des NABU-Landesfachausschuss Amphibien- und Reptilienschutz NRW

Amphibibienexkursion des NABU-Landesfachausschuss Amphibien- und Reptilienschutz NRW

Schwerpunkt: Wechselkröte in Abbaugebieten, 13.05.2016, in Frechen

Apr 23, 2016    
Weiterlesen
Amphibibienexkursion des NABU-Landesfachausschuss Amphibien- und Reptilienschutz NRW

Amphibibienexkursion des NABU-Landesfachausschuss Amphibien- und Reptilienschutz NRW

Ein gestaltetes Teichgelände und das NSG Rheinbachtal in Wuppertal, 18.06.2016

Apr 23, 2016    
Weiterlesen
Internationale Fachtagung zur Knoblauchkröte (Pelobates fuscus)

Internationale Fachtagung zur Knoblauchkröte (Pelobates fuscus)

am 9. und 10. September 2016, Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster

Mrz 21, 2016    
Weiterlesen
Internationale Fachtagung zum Feuersalamander – Lurch des Jahres 2016

Internationale Fachtagung zum Feuersalamander – Lurch des Jahres 2016

Am 19./20. November 2016 im Kollegiengebäude der Universität Basel

Mrz 21, 2016    
Weiterlesen
Bastelwettbewerb zum Lurch des Jahres 2016: Salamander lebe hoch!

Bastelwettbewerb zum Lurch des Jahres 2016: Salamander lebe hoch!

Eine Auring-Aktion der Österreichischen Naturschutzjugend

Dez 21, 2015    
Weiterlesen
No Thumbnail

Gesucht: Informationen zur Akzeptanz künstlich angelegter Reptilien-Winterquartiere

Eignung künstlicher Winterquartiere für Reptilien? Im Zusammenhang mit dem Verlust natürlicher Winterquartiere bei der Wiedervernässung abgetorfter Hochmoorflächen sammeln […]

Apr 23, 2015    
Weiterlesen
Amphibienschutzgewässer unter Windkraftanlagen?

Amphibienschutzgewässer unter Windkraftanlagen?

Im Rahmen von Kompensationsmaßnahmen sollen notwendige Ersatz-Laichgewässer unter Windkraftanlagen (WKA) angelegt werden. Die Fundamente der WKA haben einen […]

Apr 1, 2015    
Weiterlesen