Herpetofauna von Luxemburg
Literaturliste, Herpetofauna und Lebensräume des Großherzogtums Luxemburg
- Proess, R. (Éd.) (2003): Verbreitungsatlas der Amphibien des Großherzogtums Luxemburg. – Travaux Scientifiques du Musée national d’histoire naturelle, Luxembourg, Ferrantia 37: 1-92.
- Proess, R. (Éd.) (2007): Verbreitungsatlas der Reptilien des Großherzogtums Luxemburg. – Travaux Scientifiques du Musée national d’histoire naturelle, Luxembourg, Ferrantia 52: 1-55.
.

Lebensraum von Epidalea calamita, Ernzen, Distrikt Luxemburg, Kanton Mersch, 10.08.2009, Foto: R. Proess.

Epidalea calamita, Männchen, Naturschutzgebiet Schwaarzenhaff, Steinfort, Distrikt Luxemburg, Kanton Capellen, 24.04.2005, Foto: R. Proess.
.

Lebensraum von Coronella austriaca austriaca, Naturreservat Haardt, Dudelange, Distrikt Luxemburg, Kanton Esch an der Alzette, 03.04.2012, Foto R. Proess.

Coronella austriaca austriaca, Gaalgebierg, Esch an der Alzette, Distrikt Luxemburg, Kanton Esch an der Alzette, 15.05.2006, Foto R. Proess.

Beispiele für
Neue Beiträge
- Tierpfleger/in (m/w/d) für Erhaltungszucht gefährdeter Amphibienarten gesucht
- DGHT-Fanartikel zum Lurch des Jahres 2022 – die Wechselkröte
- Naturschutzförderung im Jahr 2021 durch den Hans-Schiemenz-Fonds der DGHT
- Naturschutzförderung im Jahr 2020 durch den Hans-Schiemenz-Fonds der DGHT
- Internationales Amphibienschutzsymposium: Habitatschutz und Biotopvernetzung für Arten der FFH-Richtlinie
Warning: call_user_func() expects parameter 1 to be a valid callback, function 'mytheme_comment' not found or invalid function name in /www/htdocs/w0155213/feldherpetologie.de/wp-includes/class-walker-comment.php on line 179