Feuersalamander

Sep. 13, 2013 by     Posted under: Artensteckbriefe Amphibien

Artensteckbrief Feuersalamander (Salamandra salamandra)

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Weibchen, dorsal, im NSG "Waldecker Schloßgrund", Waldeck, Thüringen, Deutschland, 07.08.2012, Foto: Andreas Nöllert

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Weibchen, dorsal, 07.08.2012, Foto: Andreas Nöllert

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Männchen, dorsal, im NSG "Waldecker Schloßgrund", Waldeck, Thüringen, Deutschland, 07.08.2012, Foto: Andreas Nöllert

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Männchen, dorsal, 07.08.2012, Foto: Andreas Nöllert

Art:
Salamandra salamandra, Feuersalamander

Unterart(en):
Salamandra salamandra salamandra, Gefleckter Feuersalamander
Salamandra salamandra terrestris, Gestreifter Feuersalamander

Fauna-Flora Habitatrichtlinie:
——

 

Rote Liste Status:
RL Deutschland (2009): ungefährdet

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Weibchen, ventral, im NSG "Waldecker Schloßgrund", Waldeck, Thüringen, Deutschland, 07.08.2012, Foto: Andreas Nöllert

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Weibchen, ventral, 07.08.2012, Foto: Andreas Nöllert

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Männchen, ventral, im NSG "Waldecker Schloßgrund", Waldeck, Thüringen, Deutschland, 07.08.2012, Foto: Andreas Nöllert

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Männchen, ventral, 07.08.2012, Foto: Andreas Nöllert

RL BW (1999): gefährdet
RL BY (2003): gefährdet
RL HE (2010): ungefährdet
RL HH (2004): ausgestorben
RL NI (1994): gefährdet
RL NW (2011): ungefährdet
RL RP (1996): Vorwarnliste
RL SL (2008): ungefährdet
RL SN (1999): stark gefährdet
RL ST (2004): gefährdet
RL TH (2011): Vorwarnliste

 

 

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Männchen, lateral, im NSG "Waldecker Schloßgrund", Waldeck, Thüringen, Deutschland, 07.08.2012, Foto: Andreas Nöllert

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Männchen, lateral, im NSG „Waldecker Schloßgrund“, Waldeck, Thüringen, Deutschland, 07.08.2012, Foto: Andreas Nöllert

Beschreibung:

Mit seiner charakteristischen Gelbfärbung auf lackschwarzem Grund ist der Feuersalamander die wohl bekannteste Amphibienart Deutschlands mit einem hohen Sympathiewert (Werbefigur „Lurchi“). Feuersalamander sind kräftig gebaute Landsalamander mit einer Gesamtlänge von 14 bis maximal 20 cm (in der Regel 14-17 cm). Hinter den deutlich hervorstehenden Augen finden sich ausgeprägte Ohrdrüsenwülste (Parotiden), im Anschluss finden sich zwei Drüsenreihen auf der Rückenmitte. Während auf der Iberischen Halbinsel zahlreiche Unterarten vertreten sind, existieren in Deutschland lediglich zwei Unterarten: 1) der Gefleckte Feuersalamander S. s. salamandra und 2) der Gestreifte Feuersalamander S. s. terrestris. Bereits früh wurden vier verschiedene Zeichnungsmuster bei den beiden heimischen Unterarten unterschieden: gestreift, fleckenstreifig, streifenfleckig und gefleckt. Die Anordnung dieses Flecken- oder Streifenmusters macht jeden Salamander unverwechselbar. Auch die Larven des Feuersalamanders sind sehr gut und einfach zu bestimmen. Charakteristisch sind die hellen Flecken an den Vorder- und Hinterbeinansätzen, die später zu den charakteristischen gelben Flecken auswachsen.

 

Gesamtverbreitung:

Der Feuersalamander ist von der Iberischen Halbinsel (exklusive Südspanien: Salamandra longirostris) im Westen über Mittel- und Südeuropa bis nach Rumänien und in die Ukraine im Osten verbreitet. Die Art (S. salamandra) fehlt auf den Inseln des Mittelmeeres, den Britischen Inseln, Skandinaven und weiten Teilen Nordosteuropas. Die nördlichsten Vorkommen finden sich entlang einer Linie von Nordfrankreich über Nordbelgien, die südliche Niederlande bis westlich der Elbe in Deutschland und östlich entlang des Erz- und Riesengebirges in Polen sowie über die Beskiden und Karpaten bis nach Rumänien. Südlich wurde die Peloponnes erreicht.

 

Verbreitungskarte Feuersalamander – Salamandra salamandra (Linnaeus, 1758)

Verbreitungskarte Feuersalamander – Salamandra salamandra (Linnaeus, 1758)

Verbreitung national:

Das mehr oder weniger geschlossene Areal des Feuersalamanders endet am Fuße der deutschen Mittelgebirge. Deutliche Verbreitungsschwerpunkte besitzt die Art in den Mittelgebirgen, wie Harz, Thüringer Wald, Frankenwald, Erzgebirge, Rhön, Spessart, Odenwald, Steigerwald, Bayerischer Wald, Fränkische Alb. Auch in Rheinland-Pfalz und Hessen ist die Art weit verbreitet und fehlt nur in den klimatisch ungeeigneten waldfreien Tieflagen des Oberrhein- und Maintals. Zahlreiche isolierte Vorkommen existieren jedoch in der Norddeutschen Tiefebene im Münsterland und in der Lüneburger Heide. Im südöstlichen Baden-Württemberg (Allgäu, Oberschwaben und Bodensee) und südwestlichen Bayern (zwischen oberer Donau und westlich der Isar) liegt eine große Verbreitungslücke, welche die beiden Unterarten voneinander trennt. Westlich der Verbreitungslücke im Allgäu handelt es sich bei den vorkommenden Feuersalamandern um die Unterart S. s. terrestris, die die östliche Wiederbesiedlungslinie repräsentiert. Östlich dieser Lücke in Bayern hingegen findet sich die Nominatform S. s. salamandra. Entlang des Mittelrheins in Rheinland-Pfalz existiert eine breite Hybridzone über eine Distanz von etwa 140 km.
Hier finden Sie den Verbreitungsatlas für alle einheimischen Reptilien und Amphibien.

 

Lebensraum Feuersalamander (Salamandra salamandra) im NSG "Waldecker Schloßgrund", Waldeck, Thüringen, Deutschland, 28.04.2011, Foto: Andreas Nöllert

Lebensraum Feuersalamander (Salamandra salamandra) im NSG „Waldecker Schloßgrund“, Waldeck, Thüringen, Deutschland, 28.04.2011, Foto: Andreas Nöllert

Lebensraum Feuersalamander (Salamandra salamandra), Waldrach, Rheinland-Pfalz, Deutschland, 09.05.2013, Foto: Ulrich Schulte

Lebensraum Feuersalamander (Salamandra salamandra) in Waldrach, Rheinland-Pfalz, Deutschland, 09.05.2013, Foto: Ulrich Schulte

Lebensräume:

Als silvicole Art ist der Feuersalamander eng an Laub- und Mischwälder sowohl im Tiefland, als auch im Hügel- und Bergland gebunden. Selten ist die Art in Fichtenforsten zu finden. Nahezu alle besiedelten und oftmals alten Laubwälder werden von Quellbächen durchzogen, die bevorzugt im zeitigen Frühjahr zum Absetzen der Larven aufgesucht werden. Neben fischfreien Quellregionen, aber auch Forellenbächen werden besonders im Flachland auch nur schwach fließende Gräben oder Fahrspuren und Bombentrichter mit stehendem Wasser zur Reproduktion aufgesucht. Darüber hinaus werden Wasseransammlungen im Eingangsbereich alter Bergwerkstollen als Laichplatz genutzt. Besonders häufig ist die Art auf grundwassernahen Pseudogley- und Lehmböden mit einem reichen Angebot an Mikrohabitatstrukturen wie Totholz, Baumstümpfen, Erdlöchern, Nagerbauten und Felsspalten anzutreffen, die den Salamandern ein ausreichendes Lückensystem für ihre kryptische Lebensweise bieten.

 

Lebensraum Feuersalamander (Salamandra salamandra) im NSG "Waldecker Schloßgrund", ca. 14 Tage vor dem Absetzen der ersten Larven, Waldeck, Thüringen, Deutschland, 10.03.2011, Foto: Andreas Nöllert

Lebensraum Feuersalamander (Salamandra salamandra) im NSG „Waldecker Schloßgrund“, ca. 14 Tage vor dem Absetzen der ersten Larven, Waldeck, Thüringen, Deutschland, 10.03.2011, Foto: Andreas Nöllert

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Kottenforst, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, 05.2007, Foto: Ulrich Schulte

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Kottenforst, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, 05.2007, Foto: Ulrich Schulte

Wissenswertes:

In der Regel setzen heimische Feuersalamander ihre Larven in fließende Gewässer ab, allerdings gibt es seit langem auch Berichte über Populationen, in denen die Weibchen verschiedene Stillgewässer zur Reproduktion nutzen. Fließ- und Stillgewässer unterscheiden sich sehr stark in ihren ökologischen Rahmenbedingungen. Fließende Gewässer zeigen geringere saisonale Schwankungen der Wassertemperatur und führen meist ganzjährig Wasser, wohingegen es in den Sommermonaten in wenig beschatteten Stillgewässern zu für die Salamanderlarven kritisch hohen Temperaturen und zur kompletten Austrocknung kommen kann. Zudem bieten Fließgewässer den Larven eine wesentlich bessere Sauerstoffversorgung und eine bessere Verfügbarkeit an energetisch hochwertiger Nahrung.

Fehlpaarung zwischen einer Erdkröte (Bufo bufo) und Feuersalamander (Salamandra salamandra), Foto: Ulrich Schulte

Fehlpaarung zwischen zwei Erdkröten (Bufo bufo) und Feuersalamander (Salamandra salamandra), Foto: Ulrich Schulte

In einigen Untersuchungen wurden bereits verschiedene Anpassungen der Salamanderlarven an die beiden Lebensraumtypen dargestellt und diskutiert. Die Stillgewässerlarven zeigten als Adaptation an die schlechtere Nahrungsverfügbarkeit und Austrocknungsgefahr in Stillgewässern ein höheres Geburtsgewicht, und metamorphosieren früher bei reduzierter Körpergröße, wohingegen die Fließgewässerlarven ein niedrigeres Geburtsgewicht haben und sich später bei größerer Körpergröße, aufgrund der besseren Nahrungsverfügbarkeit und permanenten Wasserführung, umwandeln. In einem Waldgebiet bei Bonn (Kottenforst) konnten sogar bereits zwei genetische Gruppen unterschieden werden, die als Resultat der ökologischen Differenzierung an Fliess- und Stillgewässer zu interpretieren sind.

 

Lebensraum Feuersalamander (Salamandra salamandra) im NSG "Waldecker Schloßgrund", Waldeck, Thüringen, Deutschland, 07.08.2012, Foto: Andreas Nöllert

Lebensraum Feuersalamander (Salamandra salamandra) im NSG „Waldecker Schloßgrund“, Waldeck, Thüringen, Deutschland, 07.08.2012, Foto: Andreas Nöllert

Gefährdung & Schutz:

Aufgrund seiner weiten Verbreitung und großen Bestände gilt der Feuersalamander bundesweit als ungefährdet. Spezielle Schutzprogramme sind nur aus wenigen Bundesländern bzw. Landkreisen bekannt (z.B. Landkreis Mittelsachsen). Dennoch können großflächige Entwaldungen und Umwandlungen von Laub- und Mischwäldern in Nadelwälder zu großen Verlusten bis hin zum Aussterben von Populationen führen. Als weitere Gefährdungsfaktoren sind die Verschmutzung, Umstrukturierung, Entwässerung und der Fischbesatz in Quellbächen zu nennen. Gezielte Schutzmaßnahmen bestehen in dem Erhalt und der Wiederherstellung von geeigneten Larvengewässern. Auch wenn es schwierig ist, abzuschätzen, wie relevant der Straßenverkehr als Gefährdungsfaktor lokaler Populationen ist, so trägt ein dichtes Verkehrs- und Wegenetz in Laubwäldern zu einer erhöhten Mortalität bei. Feuersalamander suchen geteerte Wege sowohl zur Partnersuche als auch zur Nahrungssuche gezielt und sehr häufig auf und bewegen sich äußerst langsam fort. Amphibiendurchlässe sowie zeitweilige Straßen- bzw. Wegesperrungen, wie sie zum Beispiel bereits im Nationalpark Harz zwischen April und November des Jahres zwischen 17 und 9 Uhr praktiziert werden, können die Gefahr des Straßentods reduzieren.

 

Literatur:

Blab, J. (1986): Biologie, Ökologie und Schutz von Amphibien. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, Greven (Kilda-Verlag)

Caspers, B. A., Junge, C., Weitere, M. & S. Steinfartz (2009): Habitat adaptation rather than genetic distance correlates with female preference in fire salamanders (Salamandra salamandra). – Frontiers in Zoology, 6:13.

Caspers, B. A. & S. Steinfartz (2011): Preference for the other sex: Olfactory sex recognition in terrestrial fire salamanders (Salamandra salamandra). – Amphibia-Reptilia, 32: 503–508.

Eiselt, J. (1958): Der Feuersalamander Salamandra salamandra (L.), Beiträge zu einer taxonomischen Synthese. – Abhandl. Ber. Naturkd. Vorgesch., 10: 77-154.

Feldmann, R. & R. Klewen (1981): Feuersalamander. In: Feldmann, R. (Hrsg.) (1981): Die Amphibien und Reptilien Westfalens. Abh. Westfälisches Museum Naturkunde Münster, 43: 30–44.

García-París, M., Alcobendas, M., Buckley, D. & D. B. Wake (2003): Dispersal of viviparity across contact zones in Iberian populations of fire salamanders (Salamandra) inferred from discordance of genetic and morphological traits. – Evolution, 57: 129–143.

Greven, H. & B. Thiesmeier (eds.) (1994): Biology of Salamandra and Mertensiella. – Mertensiella, 4, 454 S.

Heine, W. & B. Thiesmeier (2010): Zur Wiederfundhäufigkeit des Feuersalamanders (Salamandra salamandra) im Freiland. – Zeitschrift für Feldherpetologie, 17: 231-234.

Klewen, R. (1985): Untersuchungen zur Ökologie und Populationsbiologie des Feuersalamanders (Salamandra salamandra terrestris Lacepede 1788) an einer isolierten Population im Kreise Paderborn. – Abh. Landesmuseum Naturk. Münster, 47: 1-51.

Kneis, P. (1989): Biometrie und Entwicklungsgewässer der Feuersalamander (Salamandra salamandra) im Naturschutzgebiet „Schwarzatal“. – Veröffentlichungen der Museen der Stadt Gera, Naturwissenschaftliche Reihe, 16: 89-96.

Manenti, R., Ficetola, G. F., & F. De Bernardi (2009): Water, stream morphology and landscape: complex habitat determinants for the fire salamander Salamandra salamandra. –  Amphibia-Reptilia, 30: 7-15.

Reinhardt, T., Steinfartz, S., Paetzold, A. & M. Weitere (2013): Linking the evolution of habitat choice to ecosystem functioning: direct and indirect effects of pond-reproducing fire salamanders on aquatic-terrestrial subsidies. – Oecologia, (doi 10.1007/s00442-013-2592-0).

Seifert, D. (1991): Untersuchungen an einer ostthüringischen Population des Feuersalamanders (Salamandra salamandra) – Artenschutzreport, 1:1-16.

Schmidt, B.R., Feldmann, R. & M. Schaub (2005): Demographic processes underlying population growth and decline in Salamandra salamandra. Conservation Biology, 19: 1149-1156.

Schmidt, B. R., Schaub, M. & S. Steinfartz (2007): Apparent survival of the salamander Salamandra salamandra is low because of high migratory activity. – Frontiers in Zoology, 4:19 (doi:10.1186/1742-9994-4-19

Schorn, S. & A. Kwet (2010): Feuersalamander. Salamandra algira, Salamandra corsica, Salamandra infraimmaculata, Salamandra salamandra. – Natur und Tier-Verlag, Münster, 141 pp.

Schulte, U., Kuesters, D. & S. Steinfartz (2007): A PIT tag based analysis of annual movement patterns of adult fire salamanders (Salamandra salamandra) in a Middle European habitat. – Amphibia-Reptilia, 28: 531-536.

Schulte, U. (2007): Mögliches Überdauern von Feuersalamanderlarven (Salamandra salamandra terrestris) im Schlamm eines Tümpels während einer Trockenphase. – Zeitschrift für Feldherpetologie, 14: 229-232.

Schulte, U. (2008): Phänotypische Unterschiede bei Feuersalamanderlarven (Salamandra salamandra terrestris) in Still- und Fließgewässern im Kottenforst nahe Bonn. – Zeitschrift für Feldherpetologie, 15: 15-22.

Steinfartz, S., M. Veith & D. Tautz (2000): Mitochondrial sequence analysis of Salamandra taxa suggests old splits of major lineages and postglacial recolonization of Central Europe from distinct source populations of S. salamandra. – Molecular Ecology, 9: 397-410.

Steinfartz, S., Stemshorn, K., Kuesters, D. & D. Tautz (2006): Patterns of multiple paternity  within and between annual reproduction cycles of Salamandra salamandra under natural conditions. – Journal of Zoology, 268: 1-8.

Steinfartz, S., M. Weitere & D. Tautz (2007): Tracing the first step to speciation – ecological and genetic differentiation of a salamander population in a small forest. – Molecular Ecology, 16: 4550-4561.

Thiesmeier, B. & H. Schumacher (1990): Causes of larval drift of the fire salamander, Salamandra salamandra terrestris, and its effects on population dynamics. – Oecologia, 82: 259-263.

Thiesmeier, B. & T. Mutz (1997): Zur Laichzeit und Larvalentwicklung des Feuersalamanders (Salamandra salamandra terrestris) im nordwestdeutschen Tiefland. – Zeitschrift für Feldherpetologie, 4: 115-125.

Thiesmeier, B. & K. Grossenbacher (2004): Salamandra salamandra (Linnaeus, 1758)–Feuersalamander: 1059-1132. In: Thiesmeier, B. & K. Grossenbacher (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien Europas. Schwanzlurche IIB. Aula-Verlag, Wiebelsheim. 401 S.

Thiesmeier, B. & L. Dalbeck (2011): Feuersalamander – Salamandra salamandra. In: Hachtel, M., M. Schlüpmann, K. Weddeling, B. Thiesmeier, A. Geiger & C. Willigalla (Red.) (2011): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. Band 1: 297-336. Laurenti-Verlag, Bielefeld, 896 S.

Thiesmeier, B. (1982): Beitrag zur Nahrungsbiologie der Larven des Feuersalamanders, Salamandra salamandra (L.) (Amphibia: Caudata: Salamandridae). – Salamandra, 18: 86-88.

Thiesmeier, B. (1990): Untersuchungen zur Phänologie und Populationsdynamik des Feuersalamanders (Salamandra salamandra terrestris Lacépède, 1788) im Niederbergischen Land (BRD). – Zoologische Jahrbücher für Systematik und Ökologie der Tiere, 117: 331-353.

Thiesmeier, B. (1991): Biomasse, Produktion und ökologische Einnischung der Larven des Feuersalamanders (Salamandra salamandra terrestris) in einem fischfreien Mittelgebirgs-Quellbach. – Acta Biol. Benrodis, 3: 87-98.

Thiesmeier, B. (2004): Der Feuersalamander. Supplement der Zeitschrift für Feldherpetologie 4. Laurenti-Verlag, Bielefeld.

Veith, M. (1992): The fire salamander, Salamandra salamandra L., in central Europe: subspecies distribution and intergradation. – Amphibia-Reptilia, 13: 297-313.

Weitere, M., D. Tautz, D. Neumann & S. Steinfartz (2004): Adaptive divergence vs. environmental plasticity: tracing local genetic adaptation of metamorphosis traits in salamanders. – Molecular Ecology, 13: 1665-1677.

Zahn, A. (2007): Zum Einfluss von Wassertemperatur und Nahrungsangebot auf die Larvalentwicklung des Feuersalamanders (Salamandra salamandra) in unterschiedlichen Gewässern Südostbayerns. – Zeitschrift für Feldherpetologie, 14: 39-49.

Text: Ulrich Schulte unter Mitarbeit von Michael Veith

This page as PDF Download als PDF