Beschreibung des Teichmolchs

Feb 6, 2010 by     Posted under: Amphib des Jahres 2010: Der Teichmolch

Deutsche und wissenschaftliche Namen

Der Teichmolch ist die bekannteste und in Europa am weitesten verbreitete Art der wasserlebenden Schwanzlurche. Aufgrund seines Körperbaues und seiner Lebensweise zählt er zur Gruppe der Molche und Salamander, die wissenschaftlich in der Familie der Echten Salamander (Salamandridae) zusammengefasst werden. Diese Familie wiederum ist ein Teil der Ordnung der Schwanzlurche (wissenschaftlich Urodela oder Caudata) und gehört damit in die Wirbeltierklasse der Amphibien oder Lurche (Amphibia). Der wissenschaftliche Name des Teichmolches lautet heute Lissotriton vulgaris. Besser bekannt war die Art in der Vergangenheit unter der wissenschaftlichen Bezeichnung Triturus  vulgaris, heute ein ungültiger Name (Synonym), denn inzwischen wurde die ehemalige Sammelgattung Triturus aus phylogenetischen Gründen in mehrere Gattungen aufgeteilt. Nichts geändert hat sich dagegen am volkstümlichen Artnamen Teichmolch, mancherorts auch Gemeiner Teichmolch oder früher häufig Streifenmolch, Gartenmolch, Wassermolch oder Gefleckter Molch genannt.

Aussehen, Geschlechter und Unterscheidungsmerkmale

Gelbe Auen, große Flecken: Typisch Teichmolch

Gelbe Augen, große runde Flecken und dunkle Kopfstreifen sind typisch für Teichmolchmännchen; Foto: S. Meyer

Der Teichmolch, mit etwa 8 cm relativ klein, unterscheidet sich von den meisten anderen Molcharten Mitteleuropas durch seinen schlankeren Körperbau. Bei beiden Geschlechtern ist der Kopf, der zur Schnauze hin spitz ausläuft und oberseits 2–3 Längsfurchen aufweist, kaum vom Rumpf abgesetzt. Porenstreifen auf der Oberseite des Kopfes, untersetzt vom dorsalen Muster der Rückenhaut, ziehen sich bis auf den Rumpf. Dadurch entsteht der optische Eindruck eines „Streifenmolches“, wie die Art früher auch volkstümlich genannt wurde. Die seitlich stehenden, wenig hervortretenden Augen haben eine gelbe Iris mit schwarzen Sprenkeln. Während des Wasseraufenthaltes ist die Haut oberseits glatt, an Land dagegen eher samtig strukturiert und vor allem wasserabweisend. Die Männchen bilden zur Paarungszeit im Wasser einen hohen, rundlich eingekerbten Rückenkamm aus (im Gegensatz zum größeren Kammmolch mit gezacktem Kamm), der auf der Oberseite des Kopfes hinter den Augen beginnt und ohne Unterbrechung bis zum Schwanz verläuft. Dagegen weist der Kammmolch im Bereich der Schwanzwurzel eine Unterbrechung des Rückenkamms auf. Außerdem trägt die Schwanzunterseite des Teichmolchs einen breiten Hautsaum, der zur Schwanzspitze hin lang und dünn ausläuft, wobei das Ende aber nicht deutlich fadenartig abgesetzt ist, wie beim etwa gleich großen Fadenmolch. Das Teichmolchmännchen entwickelt im Frühjahr auch an den Zehen seiner Hinterbeine Hautsäume (die aber nicht miteinander verbunden sind wie beim Männchen des Fadenmolches). Die Teichmolchweibchen bilden im Frühjahr im Gegensatz zu den Männchen nur einen sehr flachen Hautsaum an Rücken und Schwanz aus. Die Grundfarbe der Oberseite des Teichmolchs variiert stark zwischen Gelb, Braun, Dunkelbraun und Oliv. Beim Männchen sind auf diesem Untergrund deutlich abgegrenzte, schwarzbraune bis braune Flecken zu sehen, während das Weibchen „streifig“ dunkel pigmentiert ist. Die Streifung am Kopf wird bei beiden Geschlechtern durch einen weißlichen Seitenstreifen unter dem Auge noch verstärkt. Die Schwanzunterkante ist meist orange gefärbt, die Männchen haben dazu noch ein bläulich schimmerndes Längsband.

Ein orange gefärbter Bauch mit dunklen Flecken kennzeichnet den Teichmolch.

Ein orange gefärbter Bauch mit dunklen Flecken kennzeichnet den Teichmolch. Weibchen sind generell schwächer gefleckt als Männchen (hier im Bild); Foto: S. Meyer

Auch die Bauchseitenfärbung ist variabel und reicht von Schmutzigweiß oder Gelb bis Orange und Orangerot, mit großen (Männchen) bzw. kleinen (Weibchen) dunklen Flecken und Sprenkeln. Die Kehle der Männchen ist stets dunkel gefleckt, die des Weibchens größtenteils ungefleckt bis leicht pigmentiert. In der Landtracht sind die Männchen des Teichmolches gut an ihren dunklen Flecken zu erkennen. Die Weibchen dagegen sind einheitlich grau bis braun gefärbt und so kaum von den Weibchen des Fadenmolches zu unterscheiden. Die Maße und Gewichte der Teichmolche in Mitteleuropa variieren beträchtlich. Die Durchschnittswerte für die Länge liegen bei den Männchen zwischen 7 und 8,8 cm und bei den Weibchen zwischen 6,8 und 8,9 cm. Die kleinsten geschlechtsreifen Tiere sind 5 cm und die größten 11 cm lang. Das Körpergewicht liegt durchschnittlich zwischen 1,3 und 2,5 g. Die Geschlechtsreife tritt mit 2–3 Jahren ein. Das Geschlechterverhältnis ist innerhalb der Vorkommen meist ausgeglichen, es gibt aber auch Populationen, in denen die Männchen oder die Weibchen in der Überzahl sind. Im Freiland werden Teichmolche 7–14 Jahre alt, im Terrarium sogar bis zu 28 Jahre.

 

Bestand und Populationen

Schon seit langem weiß man, dass der Teichmolch natürlicherweise sehr starken Bestandsschwankungen unterworfen ist. Aus Mitteleuropa ist beispielsweise bekannt, dass die Tiere in trockenen und warmen Sommern stellenweise in Massen auftreten, im Jahr darauf aber kaum zu finden sind. Solche Bestandsschwankungen sind durch die in den letzten Jahren häufig durchgeführten Aktionen zum Amphibienschutz an Straßen gut dokumentiert. Einschränkend muss man allerdings erwähnen, dass an den Schutzzäunen nur jeweils ein Teil der Population erfasst wird und Jungtiere oder nicht fortpflanzungsbereite Alttiere kaum angetroffen werden.

Teichmolchweibchen sind im Vergleich zu den Männchen eher schlicht gefärbt

Teichmolchweibchen sind im Vergleich zu den Männchen eher schlicht gefärbt; Foto: B. Trapp

Für den Teichmolch typisch ist auch, dass eine Population innerhalb kurzer Zeit in einem Gewässer zusammenkommt und dann zeitweilig eine hohe Individuendichte aufbauen kann. So wurden beispielsweise schon 250 Teichmolche in einem nur 5 m² großen Folienteich gezählt, eine andere Beobachtung ergab, dass in eine kleine Doline (mit Wasser gefüllter Einbruchtrichter im Karstgestein) mit etwa 30 m² Oberfläche in wenigen Nächten 2.500 Teichmolche einwanderten. Solche kurzzeitigen Massenansammlungen von vielen Molchen lösen sich im Frühjahr aber bald wieder auf, und so kann man eigentlich nur wenig über die wirklichen Bestände sagen, die sich in größeren Gewässern aufhalten. Untersuchungen zur Altersstruktur der Population am Ameisensee (Österreich) ergaben ein durchschnittliches Alter der Tiere von 4–11 Jahren.

 

Die begleitende Herpetofauna

Aufgrund seines riesigen Verbreitungsgebietes sind die Herpetozönosen (so nennt man die in einem Habitat gemeinsam lebenden Amphibien- und Reptilienarten), in denen der Teichmolch vorkommen kann, äußerst vielfältig. Wegen seiner wenig spezifischen Ansprüche an den Lebensraum sind dabei fast alle Amphibien- und Reptilienarten Europas vertreten, doch natürlich spielen für die Vergesellschaftung auch Klimazonen, Höhenabstufungen und Großlandschaften eine wichtige Rolle. In Deutschland kann der Teichmolch mit allen anderen Amphibienarten zusammen auftreten. Dabei kommen Vergesellschaftungen mit weit verbreiteten Arten, wie Grasfrosch, Teichfrosch oder Erdkröte, häufiger vor als mit Laubfrosch, Moorfrosch oder Rotbauchunke. In vielen Teilen des Landes tritt auch die Knoblauchkröte gemeinsam mit dem Teichmolch auf. Dort wo sich die Areale überschneiden, können wir manchmal sogar Teich-, Faden-, Berg- und Kammmolch zusammen in einem Gewässer antreffen. Vordergründig sind Gewässermerkmale, wie Höhenlage, Temperatur, Beschattung, Gewässerumfeld und Nahrung, die entscheidenden Faktoren für die Besiedlung durch die verschiedenen Arten. So ist in den Mittelgebirgsregionen von Harz oder Eifel in den niederen Lagen, und dort v. a. in wärmeren, besonnten Gewässern, der Teichmolch vorherrschend, während der Fadenmolch sich mehr in kühleren Waldgewässern und höheren Lagen aufhält. Unter atlantischen Klimaverhältnissen kommen häufig beide Arten gemeinsam vor. Ähnliche Parallelen zeigen sich auch bei der Vergesellschaftung mit dem Bergmolch. Dagegen haben die beiden Arten Kammmolch und Teichmolch ganz ähnliche Habitatansprüche und kommen in Mitteleuropa daher häufig zusammen vor; beide sind generell an tiefere Lagen gebunden. Am häufigsten in Österreich in denselben Habitaten kommen Teichmolche zusammen mit Kammmolchen vor (Triturus-cristatus-Komplex). Auch der Springfrosch (Rana dalmatina) und Wasserfrösche (Pelophylax spp.) sind häufig gemeinsam mit dem Teichmolch zu finden.

Textquelle: Aktionsbroschüre 2010: Der Teichmolch (download)

This page as PDF Download als PDF