Knoblauchkröte

Sep 8, 2013 by     Posted under: Artensteckbriefe Amphibien

Artensteckbrief Knoblauchkröte (Pelobates fuscus)

Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus), Weibchen, Nationalpark "Neusiedler See", Illmitz, Österreich, 15.06.2011, Foto: Andreas Nöllert

Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus), Weibchen, Nationalpark „Neusiedler See“, Illmitz, Österreich, 15.06.2011, Foto: Andreas Nöllert

Knoblauchkröte (Pelobates fuscus), Münster 05.2012, Foto: Ulrich Schulte

Knoblauchkröte (Pelobates fuscus), Westbevern, Nordrhein-Westfalen, Mai 2012, Foto: Ulrich Schulte

Art:
Pelobates fuscus, Knoblauchkröte

Unterart(en):
Pelobates fuscus fuscus

Fauna-Flora Habitatrichtlinie:
FFH-Richtlinie (Anhang IV)

Rote Liste Status:
RL Deutschland (2009): gefährdet

RL BB (2004): ungefährdet
RL BE (2004): stark gefährdet
RL BW (1999): stark gefährdet
RL BY (2003): stark gefährdet
RL HE (2010): stark gefährdet
RL HH (2004): ausgestorben
RL MV (1992): gefährdet
RL NI (1994): gefährdet
RL NW (2011): vom Aussterben bedroht
RL RP (1996): stark gefährdet
RL SH (2003): gefährdet
RL SL (2008): ausgestorben
RL SN (1999): gefährdet
RL ST (2004): ungefährdet
RL TH (2011): gefährdet

 

Juvenile Knoblauchkröte (Pelobates fuscus), Biosphärenreservat Obere Mittelelbe, Elbaue bei Aken, Sachsen-Anhalt, Deutschland, 08.2010, Foto: Roland Hemmpel

Juvenile Knoblauchkröte (Pelobates fuscus), Biosphärenreservat Obere Mittelelbe, Elbaue bei Aken, Sachsen-Anhalt, Deutschland, 08.2010, Foto: Roland Hemmpel

Beschreibung:

Mit einer Gesamtlänge von 6-7 cm (selten bis 8 cm) ist Pelobates fuscus eine kleine, gedrungene Kröte mit relativ glatter Haut. Die Grundfärbung und -zeichnung besteht aus dunkelbraunen länglichen Flecken auf gräulichem, beigefarbenem Grund. Entlang der Rückenmitte ist zumeist ein helles, schmales Band sichtbar. Anordnung und Form der Flecken sind bei jeder Kröte unterschiedlich ausgeprägt. Besonders in der Schläfenregion und an den Flanken können rötliche Flecken und Warzen hinzukommen. Die Weibchen zeigen eher rotbraune Farbtöne als die grau- bis lehmgelben Männchen. Während der Paarungszeit besitzen die Männchen verdickte Oberarmdrüsen. Scharfkantige bis zu 6 mm lange Fersenhöcker (Callus internus) an ihren Hinterfußsohlen, dienen als Grabinstrumente, mit deren Hilfe sich das Tier rückwärts in den (lockeren) Boden eingräbt. Charakteristisch sind außerdem die am Tage schlitzförmigen Pupillen („Katzenauge“) der stark hervortretenden Augen, die unter den heimischen Amphibien sonst nur noch bei der Geburtshelferkröte zu finden sind. Ein weiteres auffälliges Merkmal der Art ist eine helmartige Erhebung entlang der Kopfmitte. Mit bis zu 22 Zentimetern Gesamtlänge zählen die Kaulquappen zu den größten Froschlurch-Larven unserer Erde. In der Regel erreichen sie jedoch zwischen 8 und 10 Zentimetern.

 

Gesamtverbreitung:

Innerhalb der Europäischen Schaufelfußkröten (Gattung: Pelobates) besitzt die kontinental-pontisch verbreitete Knoblauchkröte das mit Abstand größte Verbreitungsgebiet. Es reicht vom östlichen Belgien im Westen bis nach Kasachstan und Westsibirien im Osten (dort Unterart Pelobates fuscus vespertinus). Von diesem zusammenhängendem Areal isoliert finden sich Vorkommen im zentralen Frankreich und in der Po-Ebene in Norditalien (Unterart: Norditalienische Knoblauchkröte, Pelobates fuscus insubricus). Ihre westliche Arealgrenze erreicht die Flach- und Hügellandart in den Niederlanden und Deutschland. Nördlich dringt sie bis in den äußersten Norden Dänemarks, bis Südschweden und Nordwestrussland (bei St. Petersburg) vor, südlich erreicht sie in Norditalien, Bulgarien und der Republik Dagestan ihren Arealrand. Während die Art in Deutschland relativ weit verbreitet ist, sind nur vereinzelte, stark gefährdete Vorkommen in Österreich bekannt. In der Schweiz gilt sie als ausgestorben.

 

Verbreitungskarte Knoblauchkröte – Pelobates fuscus (Laurenti, 1768)

Verbreitungskarte Knoblauchkröte – Pelobates fuscus (Laurenti, 1768)

Verbreitung national:

Die Knoblauchkröte kommt bis auf das Saarland (SL: hier gilt sie seit 1980 als verschollen) und Hamburg (HH) in allen Bundesländern vor. Direkt im an das Saarland angrenzenden Lothringen (Frankreich) wurde die Art allerdings auch nach 1990 an einigen Lokalitöten nachgewiesen, sodass ein erneuter Nachweis im Saarland nicht ausgeschlossen werden sollte. Der bundesweite Verbreitungsschwerpunkt liegt eindeutig in den Tieflandgebieten Nord- bzw. Ostdeutschlands und hier vor allem in Niedersachsen (NS), Mecklenburg-Vorpommern (MV), Brandenburg (BB), Sachsen-Anhalt (ST), und Sachsen (SN), in denen nahezu das gesamte Flach- und Hügelland besiedelt wird. Aufgrund topografischer Gegebenheiten wird eine geringere Landesfläche in Thüringen (TH) besiedelt. In Nordrhein-Westfalen (NW) besitzt die Art ein lokales Schwerpunktvorkommen im Münsterland. In Rheinland-Pfalz (RP) ist die Knoblauchkröte in der Westpfalz sowie der Oberrheinebene (von Oppenheim bis Neuerburg) verbreitet. In Baden-Württemberg (BW) wird ausschließlich die Oberrheinebene von Mannheim bis Raststatt besiedelt, weitere Vorkommen finden sich weiter südlich in der Kaiserstuhlregion. Auch in Hessen (HE) ist sie schwerpunktmäßig in der Oberrheinniederung zu finden und fehlt im Odenwald und weiteren Mittelgebirgen. Entlang der Donau in Bayern (BY) verläuft die südliche Verbreitungsgrenze, wobei einige isolierte Vorkommen auch südlich der Donau existieren. Im Alpenraum fehlt die Art. Das am höchsten gelegene Vorkommen Deutschlands befindet sich auf der Wärme begünstigten Annaberger Hochfläche in einem Teich bei Schlettau auf 632 m ü. NN, südwestlich von Annaberg-Buchholz (Sachsen).
Hier finden Sie den Verbreitungsatlas für alle einheimischen Reptilien und Amphibien.

 

Lebensraum der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus), Dünen an der Elbe bei Sandau, Sachsen-Anhalt, Deutschland, Foto: Andreas Nöllert

Lebensraum der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus), Dünen an der Elbe bei Sandau, Sachsen-Anhalt, Deutschland, Foto: Andreas Nöllert

Sekundärlebensraum der Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus), Sandgrube in Remschütz bei Saalfeld, Thüringen, Deutschland, 02.06.2011, Foto: Andreas Nöllert

Sekundärlebensraum der Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus), Sandgrube in Remschütz bei Saalfeld, Thüringen, Deutschland, 02.06.2011, Foto: Andreas Nöllert

Lebensräume:

Als ursprünglicher Steppenbewohner und ökologisch anspruchsvolle Art ist die Knoblauchkröte auf Landlebensräume mit relativ lockeren, warmen Böden angewiesen. Heute ist sie vorzugsweise auf sandigen Böden in nicht zu stark ackerbaulich genutzten Gebieten (z.B. Spargel- und Kartoffelfelder und umliegende Brachen) im Einzugsbereich größerer Flüsse oder (ehemaliger) Binnendünen anzutreffen. Darüber hinaus werden Heidegebiete, Sand- und Kiesgruben sowie militärische Übungsplätze und Ruderalflächen besiedelt.

Knoblauchkröten leben sehr versteckt und verbringen den Tag eingegraben im Boden (u.a. Verdunstungsschutz). Erst in der Dämmerung/Dunkelheit graben sich die Tiere aus. Aufgrund dieser Lebensweise wird sie auch als „Maulwurf“ unter unseren heimischen Amphibien bezeichnet. Als Laichgewässer dienen größtenteils relativ große meso- bis euthrophe alte und gut besonnte Gewässer mit oftmals dichtem Pflanzenbewuchs, die stets unweit der Landlebensräume liegen. Nicht selten weisen diese Gewässer auch Wärme begünstigte und vegetationsreiche Flachwasserbereiche auf.

 

Eingrabeverhalten der Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus), Weibchen, Nationalpark "Neusiedler See", Illmitz, Österreich, 15.06.2011, Foto: Andreas Nöllert

Folgende vier Abbildungen: Eingrabeverhalten der Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus), Weibchen, Nationalpark „Neusiedler See“, Illmitz, Österreich, 15.06.2011, Fotos: Andreas Nöllert

Wissenswertes:

Bei Bedrängnis zeigt die Art ein bemerkenswertes Abwehrverhalten, welches sowohl Kopfstöße als auch Bisse sowie relativ laute Schreckrufe umfassen kann. Das an den Geruch von Knoblauch erinnernde Sekret, welches in Stresssituationen abgegeben wird, hat der Art ihren deutschen Namen eingebracht. Das Eingraben in den Bodengrund ist eine Anpassung an trocken-warme Klimaverhältnisse dieses ursprünglichen Steppenbewohners und dient z.B. dem Schutz vor Austrocknung und Prädatoren. Die mit dem Urostyl verwachsenen schmetterlingförmigen Sakralwirbel und der oberseits mit höckerartigen Strukturen versehene Frontoparietalknochen sind auffallende Bestandteil in den Gewöllen des Waldkauzes, Strix aluco, der diese Amphibienart vor allem im Frühjahr (Zu- und Abwanderung Laichgewässer) häufig verzehrt.

 

 

 

Eingrabeverhalten der Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus), Weibchen, Nationalpark "Neusiedler See", Illmitz, Österreich, 15.06.2011, Foto: Andreas Nöllert

Eingrabeverhalten der Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus), Weibchen, Nationalpark "Neusiedler See", Illmitz, Österreich, 15.06.2011, Foto: Andreas Nöllert

Eingrabeverhalten der Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus), Weibchen, Nationalpark "Neusiedler See", Illmitz, Österreich, 15.06.2011, Foto: Andreas Nöllert

 

 

 

 

 

 

Lebensraum der Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus) in der Elb-Aue bei Sandau, Sachsen-Anhalt, Deutschland, 28.05.2012, Foto: Andreas Nöllert

Lebensraum der Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus) in der Elb-Aue bei Sandau, Sachsen-Anhalt, Deutschland, 28.05.2012, Foto: Andreas Nöllert

Lebensraum der Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus), Düne an der Havel bei Velgast, Sachsen-Anhalt, Deutschland, 28.10.2011, Foto: Andreas Nöllert

Lebensraum der Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus), Düne an der Havel bei Velgast, Sachsen-Anhalt, Deutschland, 28.10.2011, Foto: Andreas Nöllert

Gefährdung & Schutz:

Die Knoblauchkröte gilt bundesweit als gefährdete Art, deren Erhaltungszustand nach nationalem FFH-Bericht in beiden biogeographischen Regionen als schlecht bewertet wird. In zwei Bundesländern (HH und SL) gilt sie als ausgestorben, in Nordrhein-Westfalen ist sie vom Aussterben bedroht und in gleich fünf Bundesländern (BE, BW, BY, HE und RP) ist die Art stark gefährdet. Dagegen gilt sie nur in Brandenburg und Sachsen-Anhalt – beides Bundesländer, in denen sie ohnehin ihren Verbreitungs-schwerpunkt hat, als ungefährdet. Die Intensivierung der Landwirtschaft der letzten 50 Jahre hat eine Vielzahl ihrer sekundären Landlebensräume (Acker- und Brachflächen) zerstört. Besonders verhängnisvoll ist hierbei die geringe Mobilität der Art, die ein Abwandern und erfolgreiches Wiederansiedeln oftmals verhindert. Aus diesem Grund ist eine Vernetzung einzelner Populationen und ihrer Teillebensräume extrem wichtig. Der großflächige Einsatz von Mineraldünger und Bioziden auf Nutzflächen reduziert ihre Nahrungsgrundlage und kann die Tiere auch direkt schädigen. Sehr häufig wird die Art vermutlich auch zum Opfer von maschineller Bodenbearbeitung auf Ackerflächen. Ihre lange Larvalphase von 70 bis 150 Tagen macht die Art besonders verwundbar gegenüber einem Fischbesatz in Laichgewässern. Aus diesem Grund sollte ein Kontakt zu Fließgewässern vermieden werden. Zudem sollten die Laichgewässer gelegentlich austrocknen. Allerdings steht ein häufiges und zu frühes Austrocknen der Gewässer einer erfolgreichen Metamorphose nach der langen Larvalphase ebenfalls im Wege.

In einigen Bundesländern (Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern) wurden Artenhilfsprogramme für die Knoblauchkröte ins Leben gerufen um ihre Bestände nachhaltig zu schützen. In Nordrhein-Westfalen wurde durch Mittel der EU (LIFE+ Finanzierung) und Naturschutzmittel des Landes ein Life Plus-Projekt „Knoblauchkröte im Münsterland“ initiiert, welches von 2013 bis 2016 konkrete Schutzmaßnahmen zum Erhalt der in NRW vom Aussterben bedrohten Amphibienart fördern soll. Konkrete Ziele sind die Optimierung und Neuschaffung von Laichgewässern im Kreis Warendorf sowie die Verbesserung von umliegenden Landlebensräumen. Darüber hinaus sollen über Nachzuchten Spiegelpopulationen aufgebaut werden.

Umfangreiche Informationen zu dieser Art finden Sie unter: Lurch des Jahres 2007: Die Knoblauchkröte

 

 

Literatur:

Aurin, H. (1970): Normentafel zur Entwicklung der Knoblauchkröte (Pelobates f. fuscus [Laurenti]). Modell eines Äquivalentstadiensystems für Froschlurche. – Dissertation Magdeburg.

Baumann, K. (1997): Zur Populationsökologie der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) bei Leiferde (Kreis Gifhorn) unter besonderer Berücksichtigung der Effektivität einer Umsiedlung in Ersatzlaichgewässer. – Braunschweiger Naturkundliche Schriften, 5: 249-267.

Berger, H. (1977): Beobachtungen an albinotischen Knoblauchkröten (Pelobates f. fuscus) aus dem Raum Wurzen. – Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden, 6: 215-217.

Borkin, L. J., Litvinchuk, S. N., Rosanov, J. M., Džukić, G. & M. L.Kalezić (2005): Genome size variation in the Balkan Anurans. – pp. 16-19 in Ananjeva, N. und O. Tsinenko (eds.): Herpetologia Petropolitana. – Proceedings of the 12th Ordinary General meeting of the Societas Europaea Herpetologica 12 – 16 August 2003 Saint-Petersburg, Russia.

Borkin, L. J., Litvinchuk, S. N., Rosanov, J. M, Khalturin, M. D., Lada, G. A., Borisovsky, A. G., Faizulin, A. I., Kotserzhinskaya, I. M., Novitsky, R. V. & A. B.Ruchin (2003): New data on the distribution of two cryptic forms of the common spadefoot toad (Pelobates fuscus) in Eastern Europe. – Russian Journal of Herpetology, 10: 111-118.

Borkin, L. J., Litvinchuk, S. N., Rosanov, J. M. & K. D. Milto (2001): Cryptic speciation in Pelobates fuscus (Anura, Pelobatidae): evidence from DNA flow cytometry. – Amphibia-Reptilia, 22: 387-396.

Bosman, W. & P. Van Den Munckhof (2006): Terrestrial habitat use of the common spadefoot (Pelobates fuscus) in an agricultural environment and an old sanddune landscape. – pp. 23-25 in Vences, M., Köhler, J., Ziegler, T. & W. Böhme (eds.): Herpetologia Bonnensis II. – Proceedings of the 13th Congress of the Societas Europaea Herpetologica 27 September – 2 October 2005, Bonn, Germany.

Brendler, G. (1997): Riesenlarvenfund der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) in der Oberlausitz. – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen, 4: 72-74.

Buck, O. (1993): Untersuchungen zur Autökologie der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus Laurenti, 1768): Habitatansprüche, Nahrungspräferenzen und Wachstum, Artenschutz. – Dissertation Universität Hamburg, 115 pp.

Chmela, C. & A. Kronshage (2011): Die Knoblauchkröte – Pelobates fuscus. – pp. 543–582 in Arbeitskreis Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen in der Akademie für ökologische Landesforschung Münster e. V. (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Supplement der Zeitschrift für Feldherpetologie, 16, Laurenti-Verlag, Bielefeld.

Crottini, A., Andreone, F., Kosuch, J., Borkin, L. J., Litvinchuk, S. N., Eggert, C. & M. Veith (2007): Fossorial but widespread: the phylogeography of the common spadefoot toad (Pelobates fuscus), and the role of the Po Valley as a major source of genetic variability. – Molecular Ecology, 16: 2734-2754.

DGHT e.V. (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V.) (2007): Die Knoblauchkröte – Froschlurch des Jahres 2007. – Aktionsbroschüre, Rheinbach, 24 pp.

Eggert, C., Cogălniceanu, D., Veith, M., Džukić, G. und P. Taberlet (2006). The declining spadefoot toad, Pelobates fuscus (Pelobatidae): paleo and recent environmental changes as a major influence on current population structure and status. – Conservation Genetics, 7: 185-195.

Endel, S. E. (1987): Seasonal migration in the common spade foot toad (Pelobates fuscus). – pp. 127-130 in: van Gelder, J. J., Strijbosch, H. und P. J. M.Bergers (eds.): Proceedings of the 4th Ordinary General Meeting of the Societas Europaea Herpetologica. Societas Europaea Herpetologica, Faculty of Sciences, Nijmegen.

Fischer, C. (1999): Bestands- und Arealverluste von Kreuzkröten (Bufo calamita) und Knoblauchkröten (Pelobates fuscus) in Ostfriesland (NW-Niedersachsen). – Zeitschrift für Feldherpetologie, 6: 95-101.

Fischer, C. (2008): Beobachtungen zur Phänologie, Abundanz und Habitatwahl einer Massenlaichgesellschaft der Knoblauchkröte, Pelobates fuscus, in der niedersächsischen Elbtalaue. – RANA, 5: 119-132.

Geiger, A., Göcking, C., Menke, N. & M. Bisping (2013): LIFE+ Artenschutzprojekt Knoblauchkröte im Münsterland. – Natur in NRW, 1/2013: 24-27.

Glandt, D. (1990): Biologie und Ansiedlung der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus). Zwischenbilanz eines Artenschutzprojektes. – Metelener Schriftenreihe für Naturschutz, 1: 73-85.

Grosse, W.-R. (2008): Dynamik und Struktur einer Population der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) im Naturpark Unteres Saaletal bei Zaschwitz. – RANA, 5: 141–160.

Hansbauer, G. & J. Sachteleben (2008): Das Artenhilfsprogramm Knoblauchskröte (Pelobates fuscus) in Bayern. – RANA, 5: 91-100.

Hildenhagen, D. (1986): Untersuchungen zur Populationsökologie der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus). – Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Göttingen, 171 pp.

Hinsche, G. (1927): Kampfreaktionen bei einheimischen Anuren. – Biologisches Zentralblatt, 48: 577-617.

Jahn, K. (1994): Untersuchungen zur Populationsökologie von Pelobates fuscus (Laurenti, 1768) und Hyla arborea (Linnaeus, 1758) am Friedeholzer Schlatt (Syke, Landkreis Diepholz). – Unveröffentlichte Diplomarbeit Universität Bremen, 74 pp.

Jahn, K. (1997): Beobachtungen zur Eingabetiefe von Pelobates fuscus während der Laichzeit. – Zeitschrift für Feldherpetologie, 4: 165-172.

Jahn, K. (1998): Der Einfluß von Körpergröße, Körpermasse und Alter auf die Laichmasse von Pelobates fuscus-Weibchen. – Zeitschrift für Feldherpetologie, 5: 71-80.

Klose, O. (2009): Die Unterstützungsaufzucht als Beitrag zum Schutz der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) – Erste Erfahrungen aus Schleswig-Holstein. – RANA, 10: 30-40.

König, H. und M. Diemer (1992): Untersuchungen an Knoblauchkröten (Pelobates fuscus) im Landhabitat. – Fauna Flora Rheinland-Pfalz, 6: 913-933

Kogoj, E. (2003): Alter, Wachstum und Gewichtsänderung der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus): Ergebnisse einer zehnjährigen Studie auf der Wiener Donauinsel. – Denisia, 3: 81-96.

Krone, A. (Hrsg.) (2008): Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) – Verbreitung, Biologie, Ökologie und Schutz. – RANA, 5, 224 pp.

Kwet, A., & A. Nöllert (2008): Die Knoblauchkröte – von Rösel von Rosenhof zum Froschlurch des Jahres 2007. – RANA, 5: 5-16.

Kwet, A. & A. Nöllert (2009): Von Rösel von Rosenhof zum Froschlurch des Jahres: Die Knoblauchkröte. – Symposium zum 250. Todestag von August Johann Rösel von Rosenhof am 27. März 2009. – Sekretär, Beiträge zur Literatur und Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde, 9: 71-78.

Laufer, H. & H. Wolsbeck (2007): Knoblauchkröte – Pelobates fuscus (Laurenti, 1768). – pp. 293-310 in Laufer, H., Fritz, K. & P. Sowig (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs. – Eugen Ulmer KG, Stuttgart.

Lenk, P. (1995): Zum Fund einer leukistischen Larve der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) aus Alzenau, Unterfranken. – Zeitschrift für Feldherpetologie, 2: 221-224.

Malten, A. & H. Steiner (2007): Artenhilfskonzept Knoblauchskröte (Pelobates fuscus) in Hessen – Aktuelle Verbreitung und Maßnahmenvorschläge. – AGAR, 48 pp.

Meissner, K. (1973): Sequenz- und Intervallanalysen zum motorischen Muster in der Vergrabehandlung von Pelobates fuscus fuscus Laur. (Pelobatidae, Anura). – Dissertation A, Biowissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität Berlin, 128 pp.

Möckel, R. (2009): Die Echten Kröten (Bufo) und die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) im Altkreis Calau. – Natur und Landschaft in der Niederlausitz, 28: 57-75.

Müller, B. (1984): Bio-akustische und endokrinologische Untersuchungen an der Knoblauchkröte Pelobates fuscus (Laurenti, 1768) (Salientia: Pelobatidae). – Salamandra, 20: 121-142.

Nöllert, A. (1990): Die Knoblauchkröte Pelobates fuscus. – Die Neue Brehm-Bücherei, Band 561, 2. Auflage, A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt, 144 pp.

Nöllert, A., Grossenbacher, K. & H. Laufer (2012): Pelobates fuscus (Laurenti, 1768) – Knoblauchkröte. – pp. 465-562 in Grossenbacher, K. (Hrsg.): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. – Band 5/I, Froschlurche (Anura) I (Alytidae, Bombinatoridae, Pelodytidae, Pelobatidae). – AULA-Verlag GmbH, Wiebelsheim.

Nöllert, A. & R. Günther (1996): Die Knoblauchkröte – Pelobates fuscus (Laurenti, 1768). – pp. 252–274 in Günther, R. (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands. – Gustav Fischer Verlag, Jena, Stuttgart, Lübeck, Ulm.

Nöllert, A. & A. Kwet (2007): Der Froschlurch des Jahres 2007: Die Knoblauchkröte. – Amphibia, 6: 4-8.

Nöllert, A. & A. Kwet (2007): Der Froschlurch des Jahres 2007: Die Knoblauchkröte. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen, 44(1): 31-40.

Obst, F.-J. (1976): Albinotische Knoblauchkröten (Pelobates f. fuscus) aus Ottendorf-Okrilla bei Dresden (Amphibia, Anura). – Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden, 6: 123-124.

Ott, G. (1984): Knoblauchkröten (Pelobates fuscus) haben riesige Kaulquappen. – Das Aquarium, Aqua Terra, 18(179): 263-264.

Pfeffer, H., Berger, G., Schönbrodt, T., Kalettka, T. & R. Dannowski (2011): Forschungsprojekt „Amphibienschutz in kleingewässerreichen Ackerbaugebieten“. Amphibien im Untersuchungsgebiet. – pp. 74-81 in Berger, G., Pfeffer, H. & T. Kalettka (Hrsg.): Amphibienschutz in kleingewässerreichen Ackerbaugebieten. – Natur & Text, Rangsdorf.

Romanowsky, T. & M. Tobias (1999): Vergleich der Aktivitätsdichten von Bodenarthropoden (insbesondere Laufkäfern, Carabidae) in zwei agrarisch geprägten Lebensräumen. Untersuchung zum Nahrungspotential einer Population der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus Laurenti, 1768). – RANA, 3: 49-57.

Sacher, P. (1987b): Mehrjährige Beobachtungen an einer Population der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus). – Hercynia N.F., 24: 142-152.

Sacher, P. & J. Berg (1989): Zum Massenauftreten juveniler Knoblauchkröten (Pelobates fuscus) in einem Wittenberger Wohngebiet. – Feldherpetologie, Kulturbund der DDR, 1989: 27-30.

Sachteleben, J., Ackermann, W., Hansbauer, G. & A. Liegl (2005): Analyse von Laichgewässern der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) und ihrem Umfeld in Bayern. – Zeitschrift für Feldherpetologie, 12: 55-70.

Schiemenz, H. & R. Günther (1994): Verbreitungsatlas der Reptilien und Amphibien Ostdeutschlands (Gebiet der ehemaligen DDR). – Natur & Text, Rangsdorf, 143 pp.

Schneeweiß, N., Greulich, K., Beckmann, H. & R. Scheufele (2010): Massenreproduktion der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) nach Gülleeinträgen in Laichgewässer. – Zeitschrift für Feldherpetologie, 17: 89-96.

Schneider, H. (2005): Bioakustrik der Froschlurche – einheimische und verwandte Arten. – Supplement der Zeitschrift für Feldherpetologie, 6, Laurenti-Verlag, Bielefeld, 135 pp.

Schnurre, O. (1957): Beobachtungen an einem Berliner Waldkauz (Strix aluco). – Vogelring, 26: 41-49.

Schulze, M. & F. Meyer (2004): Pelobates fuscus (Laurenti, 1768). – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, 69: 114-121.

Stöcklein, B. (1980): Untersuchungen an Amphibien-Populationen am Rande der mittelfränkischen Weiherlandschaft unter besonderer Berücksichtigung der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus Laur.). – Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg, 192 pp.

Tobias, M. (1997): Bestimmungsschlüssel zur individuellen Erkennung der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus). – Zeitschrift für Feldherpetologie, 4: 55-62.

Tobias, M. (1997): Morphometrischer Vergleich von Knoblauchkröten (Pelobates fuscus) aus zwei unterschiedlichen Lebensräumen in Niedersachsen. – Zeitschrift für Feldherpetologie, 4: 127-140.

Tobias, M. (2000): Zur Populationsökologie von Knoblauchkröten (Pelobates fuscus) aus unterschiedlichen Agrarökosystemen. – Verlag Agrarökologie, Bern, Hannover, 136 pp.

Veith, M., Fromhage, L., Kosuch, J. & M. Vences (2006): Historical biogeography of Western Palearctic pelobatid and pelodytid frogs: a molecular phylogenetic perspective. – Contribution to Zoology, 75: 109-120.

Wendland, V. (1967): Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) in Berlin und Umgebung. – Milu, 2: 332-339.

Wiener, A. K. (1997): Phänologie und Wanderverhalten einer Knoblauchkröten-Population (Pelobates fuscus fuscus, Laurenti 1768) auf der Wiener Donauinsel. – Stapfia, 51: 151-164.

Wiener, A. K. (1997): Struktur und Dynamik einer Knoblauchkrötenpopulation (Pelobates fuscus fuscus, Laurenti 1768) auf der Wiener Donauinsel. – Stapfia, 51: 165-181.

Zavadil, V., Rozínek, R, Rozínek, K. & P. Nečas (1995): Extrem hochgelegene Vorkommen der Knoblauchkröte, Pelobates fuscus (Laurenti, 1768) in der Tschechischen Republik (Anura: Pelobatidae). – Herpetozoa, 8: 43-47.

Text: Ulrich Schulte unter Mitarbeit von Andreas Nöllert

This page as PDF Download als PDF